Eine Minute
DD-WRT WLAN Nachtschaltung Atheros Chipsatz
Möchte man bei einem DD-WRT basiertem Router das WLAN Nachts ausschalten und morgens wieder einschalten, muss man folgendes Script in der Web-Oberfläche unter Administration -> Commands eintragen. Es sollte dann als Startup-Skript gespeichert werden, damit es bei jedem Neustart wieder wirksam ist. Das Skript prüft, ob ein Client via WLAN mit dem Router/Accesspoint verbunden ist und schaltet dann das WLAN aus/an. Zusätzlich wird unter /tmp/wlanchecklog.txt ein Log geschrieben.
echo '#!/bin/sh
variable=$(/usr/sbin/iwconfig ath0 | grep Quality)
quality=${variable:23:2}
if [ "0/" == "$quality" ]
then
ifconfig ath0 down
echo "wlan ausgeschaltet" >> /tmp/wlanchecklog.txt
else
echo "client connected" >> /tmp/wlanchecklog.txt
fi' >> /tmp/root/wlan_off.sh
echo '#/bin/sh
ifconfig ath0 up
echo "wlan angeschaltet" >> /tmp/wlanchecklog.txt' >> /tmp/root/wlan_on.sh
chmod 700 /tmp/root/wlan_on.sh
chmod 700 /tmp/root/wlan_off.sh
Desweiteren müssen nachfolgend unter Administration -> Management folgende Cronjobs anlegen:
30 1-4 * * * root /tmp/root/wlan_off.sh' > /tmp/cron.d/wlanoff
31 5 * * * root /tmp/root/wlan_on.sh' > /tmp/cron.d/wlanon
Die beiden Cronjob’s schalten WLAN um frühstens 1:30 aus wenn kein Client mehr eingeloggt ist.
Der zweite Job schaltet das WLAN morgens um 5:31 wieder an.
Quelle: dd-wrt Forum
175 Wörter
20.01.2012 23:09 (Letzte Aktualisierung: 20.01.2012 23:09)