Eine Minute
Gvim Copy Paste
Einleitung
GVim, die grafische Version von Vim, ist ein leistungsstarker Texteditor für Entwickler. Viele Benutzer, die von anderen Texteditoren kommen, vermissen jedoch die gewohnte Nutzung der Tastenkombinationen Strg-C
(kopieren) und Strg-V
(einfügen). In diesem Blogbeitrag erkläre ich dir, wie du diese Shortcuts in GVim aktivieren kannst, um den Workflow zu verbessern.
Voraussetzungen
Stelle sicher, dass GVim bereits auf deinem System installiert ist. Falls nicht, kannst du es über die Paketverwaltung deines Betriebssystems installieren (z.B. sudo apt install vim-gtk
unter Ubuntu).
Schritte zur Aktivierung von STRG-C und STRG-V
-
Öffne die .gvimrc-Datei:
- Du kannst die Konfigurationsdatei
.gvimrc
in deinem Home-Verzeichnis mit folgendem Befehl öffnen oder erstellen:gvim ~/.gvimrc
- Du kannst die Konfigurationsdatei
-
Bearbeite die .gvimrc-Datei:
- Füge die folgenden Zeilen hinzu, um die normalen STRG-C und STRG-V Funktionen zu aktivieren:
": Kopieren (Strg-C) im visuellen Modus vnoremap <C-C> "+y ": Einfügen (Strg-V) im normalen Modus und im Befehlsmodus nnoremap <C-V> "+p inoremap <C-V> <C-R>+ cnoremap <C-V> <C-R>+
- Füge die folgenden Zeilen hinzu, um die normalen STRG-C und STRG-V Funktionen zu aktivieren:
-
Speichern und Beenden:
- Speichere die Änderungen und beende GVim, indem du
:wq
eingibst.
- Speichere die Änderungen und beende GVim, indem du
-
Neustart von GVim:
- Starte GVim neu, damit die Änderungen wirksam werden.
Was bewirken diese Einstellungen?
- Kopieren (
Strg-C
): Im visuellen Modus wird der markierte Text in die System-Zwischenablage kopiert. - Einfügen (
Strg-V
): Der in der Zwischenablage gespeicherte Text wird im normalen Modus, im Einfügemodus oder im Befehlsmodus eingefügt.